Wir sind eingeladen vom 08. bis 10.12.2023 und vom 15. bis 17.12.2023 jeweils 14.00 bis 21.00 Uhr Teil einer einzigartigen Verbindung aus festlichem Ambiente und winterlichem Vergnügen bei der Eisfläche im Untermarkt Reutte zu sein. Unsere Gäste genießen einen gemütlichen Bummel entlang der liebevoll geschmückten Stände, wo Kunsthandwerk und köstliche Leckereien entdeckt werden. Die funkelnde Beleuchtung, der Duft von Zimt und Glühwein sowie die fröhlichen Klänge der musikalischen Darbietungen verbreiten eine einzigartige vorweihnachtliche Stimmung.
Mit dem Erlös unserer ehrenamtlichen Zusammenarbeit finanzieren wir wieder das Kinderprogramm am kommenden Markt- Musikfest!
Um im ersten Schritt entscheiden zu können ob für die je drei Tage ausreichend tatkräftige Mitarbeiterinnen zur Verfügung stehen, haben wir in unseren WhatsApp Gruppen Umfragen zur Verfügung gestellt.
In Abstimmung mit Herrn Bürgermeister war es uns zum Ende der letzten Gemeinderatssitzung auch möglich einen Appell zur tatkräftigen Unterstützung an beiden Wochenenden in unserem Stand persönlich vorzubringen. Alle Gemeinderäte sind eingeladen persönlich und mit ihren besseren Hälften gemeinsam mit uns Reutte zu gestalten 🙂
Am kommenden FR, den 20. Okt wollen wir entscheiden ob uns auf Basis der Rückmeldungen eine aktive Teilnahme am Markt möglich sein wird – oder nicht.
Der Verein Reutte gestalten wurde vor 16 Jahren gegründet um überparteilich Veränderungen zu diskutieren und gemeinsam umzusetzen – wo manches vielleicht fehlt oder etwas neuen Schwung braucht. Das will der Vorstand aber keinesfalls alleine tun und hat deshalb den regelmäßigen Stammtisch wieder eingeführt, zu dem alle Bürgerinnen herzlich eingeladen sind – die sich außerhalb von Politik aktiv und kreativ in der Gemeinde einbringen wollen.
Gemeinsam tauschen wir Ideen aus, reflektieren vergangene Aktionen oder gestalten neue Veranstaltungen. Selbst ohne Gemeinderatsmandat kann jeder in seiner Heimatgemeinde etwas bewirken! Somit freuen wir uns über alle Mitglieder die wir am Stammtisch begrüßen dürfen und auch über die, die noch nicht Mitglied des Vereins sind, aber gerne werden wollen – und diskutieren über Vorschläge und Möglichkeiten, diese umzusetzen.
Beim vergangenen Markt-Musikfest Mitte Juli hat sich der Vorstand des Vereins mit Eifer eingebracht und die vielen – auch sehr persönlichen – positiven feedbacks zeigen, dass das Projekt aus zwei eigenständigen Events eine gemeinsame 2tägige Veranstaltung zu machen, eine gute und richtige Entscheidung war. Die Kooperation und Kommunikation zwischen den Veranstaltern: der Marktgemeinde Reutte, dem Außerferner Musikbund, der Bürgermusikkapelle Reutte und dem Verein Reutte gestalten haben bestens funktioniert. Mut, Verlässlichkeit und Vertrauen zu manch gemeinsam getroffener kniffliger Entscheidung haben zum Erfolg geführt. Ganz klar ist natürlich, dass diese Veranstaltung nur schwer ein solch gelungenes Fest geworden wäre, wenn uns allen der „Wettergott“ nicht so wohl gesonnen gewesen wäre und Veranstalter, Künstlerinnen und Besucherinnen mit Sonnenschein belohnt hätte.
Ein weiteres Highlight, das alle Jahre wieder vom Verein verantwortungsvoll mitgetragen wurde, ist der Außerferner Weihnachtsmarkt – der bisher am Kirchplatz vor der St. Anna stattfand. Heuer soll dieser die Besucher im Park in weihnachtliche Stimmung versetzen. Der Vorstand des Vereins Reutte gestalten hat zur Kenntnis genommen, dass mit der Veränderung des Standortes vorerst aus logistischen Gründen voraussichtlich kein eigener Stand betreut werden kann. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen: gemeinsam wollen wir das an diesem Stammtisch entscheiden, da wir – der Vorstand – eine so umfangreiche Veranstaltung niemals ohne die Hilfe aller aktiv ehrenamtlichen Mitglieder bewältigen können!
Einfach mal zusammenkommen und gestalterischen Gedanken eine Stimme geben. Gern diskutieren wir darüber und versuchen Machbares – hin und wieder auch gemeinsam mit unseren kooptierten Partnern: der Marktgemeinde Reutte, der Kaufmannschaft Reutte, der Wirtschaftskammer Reutte und dem Tourismusverband der Naturparkregion Reutte – umzusetzen.
Wie Sie aus den Medien bereits erfahren haben, werden die Marktgemeinde Reutte, der Verein „Reutte gestalten“, der Außerferner Musikbund und die Bürgermusikkapelle Reutte das gemeinsame Markt-Musikfest an zwei Tagen, 15. und 16. Juli 2023, veranstalten. Dazu wollen wir Ihnen einige Informationen geben, die für Sie als Anrainer wichtig sein könnten.
Das Markt-Musikfest beginnt am Samstag, 15.07.2023 um 16:00 Uhr. Die Musik wird an diesem Tag bis max. 24:00 Uhr spielen. Am Sonntag, 16.07.2023, werden die ersten Gruppen um 7:00 Uhr einmarschieren. Die offiziellen Veranstaltungspunkte beginnen um 9:00 Uhr. Sperrstunde ist am Sonntag um 20:00 Uhr. Danach beginnen die Aufräumungsarbeiten durch den Bauhof.
Die Schretter- und Tauschergasse wird ab Samstag, 15.07.2023, ab 13:00 Uhr gesperrt. Ausgenommen Anrainer!
Die Bahnhofstraße ab Bahnhof, sowie die Allgäuer Straße bis zum Seniorenzentrum, wird am Sonntag, den 16.07.2023 von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr gesperrt und ist für den Anrainerverkehr als Einbahn Richtung Seniorenzentrum befahrbar.
Der Untermarkt wird am Samstag, 15.07.2023, von 07:00 Uhr bis Sonntag, 16.07.2023 22:00 Uhr von Tourismusbüro bis Kreisverkehr gesperrt. Wir bitten Sie, parkende Autos aus dem Bereich Untermarkt rechtzeitig zu entfernen. Ihr Fahrzeug können Sie mit der Parkkarte auf der Rückseite des Schreibens, von Freitagnachmittag bis Montagabend auf allen öffentlichen Parkplätzen abstellen.
Bei zu erwartendem Schlechtwetter wird das Marktfest bis spätestens Dienstag, 11.07.2023 um 20.00 Uhr abgesagt.
Das Areal hat sich um den Park erweitert und damit auch etwas entzerrt. Im Park ist das umfangreiche Kinderprogramm, sowie die Hauptpunkte des Bundesmusikfest am Sonntag.
Laut Sicherheitskonzept wird eine Sicherheitsgasse für Einsatzfahrzeuge errichtet, sodass die NotfallVersorgung auch während des Marktfestes gewährleistet ist.
Die Veranstalter werden alles daransetzen, damit es möglichst keine „Auswüchse“ während der Veranstaltung gibt. Dazu sind alle teilnehmenden Wirte instruiert worden. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung wird auch eine entsprechende Anzahl an Security-Kräften eingesetzt.
Auch in diesem Jahr wird von Besucherinnen ab 16 Jahren ein Eintritt von EUR 5,- verlangt. Dieser ist einmal zu bezahlen und mit Eintrittsband für beide Tage sowie den Festumzug gültig. So haben die Besucherinnen dann alle Eintrittsbänder, die auch Jugendliche unter 18 Jahren kennzeichnen, um so den Jugendschutz bzw. den Alkoholkonsum besser kontrollieren zu können.
Wir sind sehr bemüht den Müll bei diesem großen Fest so gering wie möglich zu halten. Die Wirte unterstützen dieses Ansinnen und verwenden Mehrwegbecher.
Raucher*innen können einen kostenlosen Taschenaschenbecher erhalten.
In diesem Jahr werden 5 WC-Container aufgestellt.
Es ist uns klar, dass die Anrainer sowie die Geschäftsleute des Untermarktes während dieser Zeit mit zusätzlichen Belastungen konfrontiert sind. Wir werden uns als Veranstalter sehr bemühen, diese möglichst gering zu halten. Wir bitten Sie aber diesbezüglich um Ihr Verständnis.
Falls sie Fragen haben, melden Sie sich bitte unter der Nummer des Vereins „Reutte gestalten“, Obmann Helmut Hein, +43 677 610 28 276 oder gerne per Mail unter marktfest@reutte-gestalten.at
Wir treffen uns am Dienstag bei Thomas, bevor wir für gut zwei Monate in die Sommerpause gehen. Gerne berichtet der Vorstand über unser bevorstehendes Mark-Musikfest sowie aktuelle Entscheidungsfindungen..
Die Stammtisch-Termine August und September haben wir intern für Open-Air Kino im Untermarkt reserviert. Es gibt aber noch keine konkrete Planung dazu.. Wer möchte das in die Hand nehmen?
Der übernächste reguläre Stammtisch wäre dann Dienstag, 3. Oktober 2023. Wäre das auch ein passener Termin für eine Generalversammlung?
Sowohl beim Stammtisch als auch bei anderen Veranstaltungen werden wir immer wieder auf unseren erfogreichen Weihnachtsmarkt angesprochen. Und genau so oft gibt es berechtigte Diskussionen über den einzigartigen Standort..
Dabei hat der Weihnachtsmarkt in Reutte schon einige Standorte gesehen, zum Beispiel: im Park und am Isserplatz.
Aktuell gibt es Stimmen, die es Wert sind gehört zu werden: ganz unverbindlich und wertneutral. Wir laden euch ein daran teilzunehmen und starten mit einem ersten Gedankenaustausch zum Außerferner Weihnachtmarkt 2023 mit dem Obmann der Reuttener Kaufmanschaft in seinem Lokal im Untermarkt 🙂
Helmut Hein | Obmann Christian Senn | Kaufmannschaft Reutte
Der TVB Reutte plant und organisiert am Samstag, den 13.05.2023 einen Frühlingsmarkt in Reutte.
Solltet ihr Interesse dazu haben, dann würde ich Euch bitten, Euch mit Frau Mader Silke silke.mader@reutte.com in Verbindung zu setzen, dort bekommt ihr dann alle Info’s dazu.
Das Kernthema des letzten Stammtisches vor der nächsten Generalversammlung ist erwartungsgemäß unser in Planung befindliches Markt-Musikfest 2023.
Gerne berichtet der Vorstand auch von seiner letzten Sitzung, sowie von den Vorbereitungen zum traditionellen Helferessen und der kommenden Generalversammlung.
Unserem Kassier ist in Vorbereitung darauf aufgefallen, dass leider noch nicht alle Mitglieder ihren finanziellen Beitrag 2022 geleistet haben: Bitte holt diese Zahlung umgehend nach, die Vorschreibung zum Mitgliedesbeitrag 2023 erfolgt dann wie gewohnt mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Herzlichen Dank dafür!
Ein ereignisreiches Jahr ist ungewöhnlich zu Ende gegangen. Der 10. Außerferner Weihnachtsmarkt in Reutte war sehr erfolgreich. Unser Bürgermeister hat die gemeinsame Leistung mit einem „grandiosen Neustart des Vereins Reutte gestalten“ öffentlich gewürdigt.
Der Dank des Vorstands gilt der hervorragenden Zusammenarbeit im Besonderen mit den Mitarbeiter:innen im Vorzimmer und dem Bauhof der Marktgemeinde!
Der erste Stammtisch des neuen Jahres lässt uns kurz auf den Weihnachtsmarkt zurückblicken. Offen ist die Planung unseres traditionellen „Helferessens“ – wer hat einen konstruktiven Vorschlag?
Und ich möchte euch einen Ausblick auf 2023 geben: was ist geplant, wie geht es weiter..